KI-Trainings und Workshops für den Mittelstand

Befähigung für mehr Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltige Transformation.
An image of a meeting room prepared for a training session
KI Akademie

Unsere Workshops & Trainings

Jedes Trainingsprogramm unserer KI-Akademie besteht aus individuell anpassbaren Modulen, um gezielt auf die Anforderungen und die Bedürfnisse Ihrer Teams eingehen zu können. Die Schulungen werden je nach Anwendungsfall mit Fachwissen angereichert und anhand konkreter Beispiele veranschaulicht.
Grundlagentraining
DETAILS ANZEIGEN
Das KI-Basistraining vermittelt Mitarbeitenden grundlegende Kompetenzen und Fähigkeiten im Umgang mit generativer KI und deren Anwendungsfälle im Arbeitsalltag. Zudem werden datenschutzkonforme Nutzung und sicherheitsrelevante Aspekte behandelt.
Für
alle Abteilungen
Teilnehmer
5-20 Personen
Format
Online & Offline
Dauer
6 - 8 Stunden
Sprachen
Deutsch & Englisch
Preis
 299 pro Person
Angebot anfragen
An wen ist das Training gerichtet
Alle Mitarbeitende
1. KI-Kompetenzanalyse und Tool-Check
check icon
Analyse der vorhandenen KI-Kompetenzen im Team
check icon
Überblick über genutzte KI-Tools und deren Anwendung
check icon
Identifikation von vorhandenen Fähigkeiten & Wissenslücken
2. Einführung in generative KI und Sprachmodelle
check icon
Grundlagen von generativer KI und LLMs
check icon
Kernfunktionalitäten von generativer KI (Textbasierte und multimodale Funktionalitäten)
check icon
Grundlegendes Prompting
check icon
Einsatzszenarien und praktische Anwendungen
Abteilungsspezifische Use-Case Entwicklung
DETAILS ANZEIGEN
Das Programm hilft Unternehmen, gezielt KI-Lösungen für spezifische Fachbereiche zu entwickeln. Es umfasst die Analyse von relevanten KI-Anwendungsfällen und die Entwicklung maßgeschneiderter KI-Bots.
Für
alle Abteilungen
Teilnehmer
5-10 Personen
Format
Online & Offline
Dauer
6-8 Stunden
Sprachen
Deutsch & Englisch
Preis
auf Anfrage
Angebot anfragen
An wen ist das Training gerichtet
Fachabteilungen
1. KI-Kompetenzanalyse und Tool-Check
check icon
Analyse der vorhandenen KI-Kompetenzen im Team
check icon
Überblick über genutzte KI-Tools und deren Anwendung
check icon
Identifikation von vorhandenen Fähigkeiten & Wissenslücken
2. Fachbereichsspezifische Vertiefung und Identifikation von KI Anwendungsfällen
check icon
Analyse von KI-Anwendungsfällen in spezifischen Fachbereichen (z.B. HR, Vertrieb, Projektmanagement, IT etc.)
check icon
Einsatzszenarien und praktische Anwendungen
3. Einführung in Entwicklung firmeninterner KI Bots
check icon
Einführung in die Bot-Entwicklung mit GPT Builder und Copilot Studio
KI Promotorenprogramm
DETAILS ANZEIGEN
Das Ziel ist, ein Netzwerk von internen KI-Botschaftern / Trainern aufzubauen, die als Multiplikatoren für KI-Wissen im Unternehmen fungieren. Durch eine fundierte Einführung in generative KI und fortgeschrittenes Prompt Engineering werden die Teilnehmenden befähigt, eigenständig Schulungen durchzuführen und die KI-Transformation aktiv voranzutreiben. Dies fördert die unternehmensweite Akzeptanz und Nutzung von KI-Technologien.
Für
alle Abteilungen
Teilnehmer
3-10 Personen
Format
Online & Offline
Dauer
2 Tage
Sprachen
Deutsch & Englisch
Preis
auf Anfrage
Angebot anfragen
An wen ist das Training gerichtet
Abteilungsleitende, Fachexperten, Promotoren
1. Einführung in generative KI und Sprachmodelle
check icon
Grundlagen von generativer KI und LLMs
check icon
Kernfunktionalitäten von generativer KI (textbasierte und multimodale Funktionalitäten)
check icon
Grundlegendes Prompting
check icon
Einsatzszenarien und praktische Anwendungen
2. Fortgeschrittenes Prompt-Engineering
check icon
Vertiefung in fortgeschrittene Prompt-Techniken, z.B. Chain-of-thought Prompting, Few-Shot Prompting, etc.
check icon
Optimierung von Prompts für spezifische Anwendungsfälle
check icon
Praxisorientierte Übungen in kleinen Gruppen
3. KI-Promotorenbefähigung
check icon
Aufbau von Trainerkompetenzen für die Vermittlung von KI-Wissen
check icon
Entwicklung und Anpassung von Schulungsmaterialien
check icon
Test und Zertifizierung von internen Trainern
check icon
Strategien zur Förderung von KI-Akzeptanz im Unternehmen
EU AI Act - Qualifizierungsprogramm
DETAILS ANZEIGEN
Das KI-Transformationsprogramm vermittelt wichtige KI-Kompetenzen, unterstützt Ihr Team bei der Umsetzung von Innovationen und hilft, EU AI Act Anforderungen zu erfüllen.
Für
alle Abteilungen
Teilnehmer
10 - 1000 Personen
Format
E-Learning & Offline
Dauer
4 - 8 Stunden
Sprachen
Deutsch & Englisch
Preis
auf Anfrage
Angebot anfragen
An wen ist das Training gerichtet
Alle Mitarbeitende
1. KI-Kompetenzanalyse und Tool-Check
check icon
Analyse der vorhandenen KI-Kompetenzen im Team
check icon
Überblick über genutzte KI-Tools und deren Anwendung
check icon
Identifikation von vorhandenen Fähigkeiten & Wissenslücken
2. Einführung in generative KI und Sprachmodelle
check icon
Grundlagen von generativer KI und LLMs
check icon
Kernfunktionalitäten von generativer KI (Textbasierte und multimodale Funktionalitäten)
check icon
Grundlegendes Prompting
check icon
Einsatzszenarien und praktische Anwendungen
3. Fortgeschrittenes Prompt-Engineering
check icon
Vertiefung in fortgeschrittene Prompt-Techniken, z.B. Chain-of-thought Prompting, Few-Shot Prompting, etc.
check icon
Optimierung von Prompts für spezifische Anwendungsfälle
check icon
Praxisorientierte Übungen in kleinen Gruppen
4. Fachbereichsspezifische Vertiefung und Identifikation von KI Anwendungsfällen
check icon
Analyse von KI-Anwendungsfällen in spezifischen Fachbereichen (z.B. HR, Vertrieb, Projektmanagement, IT etc.)
check icon
Einsatzszenarien und praktische Anwendungen
5. Zertifizierung & Erfolgskontrolle
check icon
Einsatzszenarien und praktische Anwendungen
KI-Innovationsprogramm
DETAILS ANZEIGEN
Das KI Innovationsprogramm ist darauf ausgelegt, kreative und effiziente Lösungen für unternehmensspezifische Herausforderungen zu entwickeln. Es kombiniert KI-gestütztes Innovationsmanagement, intensive Sprints und gezielte Technologieauswahl, um schnell marktfähige Ergebnisse zu erzielen. Zusätzlich unterstützt das Programm bei der Entwicklung firmeninterner KI-Bots, die Prozesse optimieren und neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.
Für
alle Abteilungen
Teilnehmer
5-10 Personen
Format
Online & Offline
Dauer
2 - 10 Tage
Sprachen
Deutsch & Englisch
Preis
auf Anfrage
Angebot anfragen
An wen ist das Training gerichtet
Geschäftsführende, Abteilungsleitende
1. KI-unterstütztes Innovationsmanagement
check icon
Einführung in KI-gestützte Innovationsmethoden
check icon
Tools und Techniken zur Förderung von Kreativität und Ideenfindung
check icon
Gemeinsame Bearbeitung einer firmenspezifischen Herausforderung
2. KI-Sprint: Innovation in 5 Tagen
check icon
Tag 1: Problemdefinition und Zielsetzung für den Sprint
check icon
Tag 2: Ideenfindung und Lösungsansätze - Brainstorming
check icon
Tag 3: Prototyping unter Einsatz von KI-Technologies
check icon
Tag 4: Testing des Prototypes mit Nutzern oder Stakeholdern & Feedback
check icon
Tag 5: Analyse der Testergebnisse, Reflexion & nächste Schritte
3. KI-Technologieauswahl: Sparring und Beratung
check icon
Überblick über aktuelle KI-Technologien und -Plattformen
check icon
Bewertungskriterien für die Auswahl von KI-Lösungen
check icon
Analyse der spezifischen Anforderungen und Ziele des Unternehmens
4. Entwicklung firmeninterner KI-Bots
check icon
Einführung in die Bot-Entwicklung mit GPT Builder und Copilot Studio
check icon
Gemeinsame Entwicklung erster Use Cases und Integration in bestehende Systeme (z.B. mit PowerApps)
check icon
Befähigung der Mitarbeitenden weitere KI Bots eigenständig zu entwicklen (auf Low/ No-Code Basis)
Maßgeschneiderte KI-Agenten mit Microsoft Copilot Studio entwickeln
DETAILS ANZEIGEN
Das Programm unterstützt Teams dabei, erste KI-Ideen innerhalb der Microsoft-Welt umzusetzen und maßgeschneiderte KI-Copiloten zu entwickeln. Es bietet einen Überblick wie KI-Agenten sicher in Unternehmens-IT integriert werden können.
Für
alle Abteilungen
Teilnehmer
5 - 10 Personen
Format
Online & Offline
Dauer
5 - 10 Tage
Sprachen
Deutsch & Englisch
Preis
auf Anfrage
Angebot anfragen
An wen ist das Training gerichtet
Fachabteilungen
1. Einführung in Microsoft Copilot & Copilot Studio
check icon
Grundlagen von Microsoft Copilot
check icon
Integrations & best practices
2. Grundlagen des Konversationsdesigns und dynamischer Interaktionen
check icon
Dynamische Interaktionen mit Copilot erstellen
check icon
Gestaltung natürlicher und benutzerfreundlicher Dialoge.
3. Integration externer Datenquellen wie SharePoint oder unternehmensinterne Dokumente
check icon
Grundlagen der Verbindung und Authentifizierung
check icon
Datenstruktur und -formate für eine optimale Integration.
check icon
Dynamische Nutzung von Unternehmensdokumenten
4. Praxisbeispiele: Entwicklung von zwei vollständigen Copiloten (HR, Kundenservice)
check icon
Beispiel: Erstellung eines Copiloten zur Unterstützung von Onboarding-Prozessen (z. B. FAQs, Dokumentenbereitstellung)
check icon
Beispiel: Aufbau eines Copiloten für Kundenanfragen (z. B. Beschwerden, Produktinformationen).
5. Veröffentlichung,  Monitoring und Optimierung
check icon
Schritte zur Bereitstellung eines Copiloten für Endnutzer.
check icon
Nutzung von Analyse-Tools zur Überwachung der Performance (z. B. Nutzungsmetriken, Antwortzeiten).
check icon
Einholen und Umsetzen von Nutzerfeedback.
Ablauf & Vorteile
Ablauf & Vorteile
Ablauf & Vorteile
Ablauf & Vorteile
Ablauf & Vorteile
01.

Identifizierung des Trainingsbedarfs

Gemeinsame Diskussion Ihrer Herausforderungen und Identifizierung der Anforderungen an ein Trainingsprogramm

02.

Auswahl bzw. Design Ihres Trainings

Definition geeigneter Trainingsinhalte, Trainingsumfang und -format sowie zielgruppenspezifische Anpassungen

03.

Durchführung des Programms

Training / Workshop mit Ihren Teams zur Vermittlung von KI-Kompetenzen, Erarbeitung konkreter Use Cases oder Umsetzung erster Piloten

04.

Zertifizirung & Follow-up

Überprüfung der erworbenen Kenntnisse und Zertifikatsausstellung sowie Diskussion nächster Schritte auf Ihrer KI Reise

04.

Zertifizierung & Follow-Up

Überprüfung der erworbenen Kenntnisse und Zertifikatsausstellung sowie Diskussion nächster Schritte auf Ihrer KI Reise

A collage of workshop photos
IHR MEHRWERT

Warum triebwerk.ai

Stärken Sie die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens durch die Vermittlung von KI-Kompetenzen sowie die Identifizierung und Umsetzung konkreter KI-Projekte.
check in circle icon
Individuelle Trainingsprogramme
check in circle icon
Zielgruppenspezifische Inhalte
check in circle icon
Interaktive Übungen & Anwendung des Gelernten
check in circle icon
Remote & Vor-Ort Trainings
check in circle icon
Individuelle Trainingsprogramme
F.A.Q.
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu Schulungen.

Wenn Sie eine spezielle Frage haben und hier keine Antwort finden, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Was ist die Mindest- und Höchstzahl der Teilnehmer pro Schulung?
Wir empfehlen Gruppengrößen bis 15 Personen, um die Interaktivität der Trainings zu gewährleisten. Bei größerem Schulungsbedarf werden mehrere Trainings abgehalten.
Wie hoch sind die Kosten für die Schulungen?
Der Preis wird pro Teilnehmer berechnet und richtet sich nach Umfang und Dauer der Schulungen. Bitte kontaktieren Sie uns, um ein Angebot für Ihr Team zu erhalten.
Wie werden die Schulungen durchgeführt?
Wir führen unsere Trainings und Workshops sowohl remote als auch vor Ort durch. Vor-Ort-Termine werden vorab mit dem Kunden vereinbart.
Wird in den Schulungen das EU-AI-Gesetz behandelt?
Wir addressieren den EU AI Act in jedem unserer Programme. Für eine umfangreiche Schulung zur Abdeckung aller gesetzlichen Anforderungen, empfehlen wir Ihnen unser "EU AI Act - Qualifizierungsprogramm"
Unverbindliche
Anfrage
Haben Sie Fragen zu den Trainings oder möchten Sie ein unverbindliches Angebot erhalten?

Schreiben Sie uns eine Nachricht und unsere Expert:innen melden sich bei Ihnen schnellstmöglich zurück.
An welchen Trainingsprogrammen sind Sie Interessiert? 
Wählen Sie ein oder mehrere Programme
Haben Sie Fragen? Sind sie an bestimmten Themen interessiert? Möchten Sie ein individuelles Programm erstellen lassen? Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen.
✓ Vielen Dank! Ihre Nachricht wurde erfolgreich geschickt.
Etwas ist schief gelaufen. Bitte versuchen Sie es erneut.